Niedersachsen klar Logo

Justizangestellte

Stellenausschreibung

Das Amtsgericht Bremervörde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

Justizfachangestellte*n (m/w/d) als Mitarbeiter*in einer Serviceeinheit
(Entgeltgruppe 8 / 9 a TV-L)


befristet für die Dauer eines Jahres zu je 0,75 Arbeitskraftanteil

Eine spätere Verlängerung, dauerhafte Aufstockung auf Vollzeit, oder Entfristung ist nicht ausgeschlossen.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation nach E 8 TV-L / E 9a TV-L.

Bewerbungsschluss ist der 09.08.2024

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche:

  • Akten- und Archivverwaltung
  • Umgang mit Publikum
  • Datenerfassung in den Justizprogrammen
  • Digitalisierung von Posteingängen
  • Aufnahme von Anträgen, Rechtsmitteln, Rechtsbehelfen und Erklärungen
  • Fertigung von Schriftstücken und Versand im elektronischen Rechtsverkehr
  • Berechnung und Überwachung gesetzlicher und gerichtlicher Fristen
  • Erteilung von vollstreckbaren Ausfertigungen von Urteilen und Vergleichen
  • Veranlassung und Überwachung von Zustellungen und Ladungen
  • Berechnung und Einziehung von Gerichtskosten
  • Erteilung von Rechtskraftbescheinigungen
  • Protokollführung in Gerichtsverhandlungen
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Auf der Grundlage dieses Aufgabenspektrums richtet sich die Stellenausschreibung an Bewerber*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung als Justizfachgestellte*r/ Justizfachwirt*in oder mit einer vergleichbaren Qualifikation (z. B. abgeschlossene Ausbildung als Rechtanwalts- und Notarfachangestellte*r).

Eine gute Auffassungsgabe, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit,

überdurchschnittliches Engagement und eine dauerhaft ausgeprägte Fortbildungsbereitschaft sind für uns wichtige Leistungskriterien und somit ebenfalls Einstellungsvoraussetzungen.

Zudem werden schreibtechnische Fähigkeiten und gute EDV-Kenntnisse (mindestens im Betriebssystem "Windows" und mit den Programmen "WORD" und "OUTLOOK") erwartet.

Wünschenswert wären außerdem Erfahrungen mit dem elektronischen Rechtsverkehr und den gängigen MS-Office-Programmen, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Teamfähigkeit, eine überdurchschnittliche Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Sorgfalt, Zuverlässigkeit sowie gute Tastschreibkenntnisse.

Bewerber*innen müssen im Rahmen der Aufgabenstellung selbständig und eigenverantwortlich arbeiten.

Das Amtsgericht Bremervörde sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht

schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen

schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 09.08.2024 per Post oder E-Mail an:

Amtsgericht Bremervörde

Der Direktor

Amtsallee 2, 27432 Bremervörde

E-Mail: agbrv-verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de

Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

• Lebenslauf mit beruflichem Werdegang

• Ausbildungsnachweis/Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung

• Sämtliche Zeugnisse über Beschäftigungen nach der Schulentlassung

Datenschutz:

Ihre Daten werden nur für die Dauer und den Zweck des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens

verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten finden

Sie in unserer Datenschutzerklärung unter:

https://www.amtsgericht-bremervoerde.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/datenschutz/

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln